|
Gersprenz-Amazonen und Kerbborschte 1990/91 schossen am besten / Siegerehrung bei dem Turnier der Bogenschützen
Vereine mit Pfeil und Bogen
Groß-Zimmern (bea) - Nach der Siegerehrung der Bogenschützen beim
Ortsvereinsschiessen sah es auf so manchem Tisch ein wenig
unübersichtlich oder auch überladen aus.
Die
erfolgreichen Teilnehmer beim Ortsvereinsschießen der Bogenschützen
freuten sich über Preise und Platzierungen. Foto: Bernauer
Einige
Mannschaft hatten bei den Preisen ordentlich zugeschlagen und bei den
Damen standen bei den Gersprenzamazonen die Sektflaschen in Reih und
Glied. Mit mehreren Mannschaften waren die wehrhaften Damen angetreten,
folglich hätten ihre Preise für ein mittelschweres Besäufnis gereicht,
doch die Amazonen wollten die Preise lieber auf mehrere kleine
Siegesfeiern aufteilen. Für ihre Gewinner hatten sich die Bogenschützen
wieder besondere Preise ausgedacht und wie immer auch selber
angefertigt. Für die Herren gab es einen Bierseidel, auf dem ein
Bogenschütze eingeätzt ist. Die Damen erhielten ein Longdrink-Glas,
natürlich mit einer Bogenschützin. Eine Medaille war auf dem Holzdeckel
angebracht, der einerseits als Insektenschutz zu verwenden ist,
andererseits als Bierdeckel. Da leere Gläser so traurig sind, gab es
noch eine Füllung dazu, für die siegreichen Herren ein Fässchen Bier,
für die Damen zwei Flaschen Sekt pro Mannschaft.
Groß war die
Spannung, als Vorsitzender Franz Josef Wolter die ersten Plätze aufrief
und groß der Applaus für die einzelnen Gruppen. Bei der Jugend siegte,
ganz unangefochten, die Taekwon-Do-Gruppe des TV, sie waren als einzige
angetreten. Das Ergebnis der drei Schützen, Ben Hitz, Alessio und
Nikola Lesch, konnte sich mit 171 Punkten jedoch durchaus sehen lassen.
Bei den Damen belegten die Gersprenz-Amazonen mit Tamara Bauer, Isabell
Obmann und Nadine Wolter (194 Punkte) den ersten Platz. Gelächter kam
auf, als eine der wehrhaften Frauen, die auch in anderen Mannschaften
mitgeschossen hat, zum Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten
Gruppe immer wieder in anderen T-Shirts erschien.
Die beste
Herrenmannschaft, der Kerbborschte-Jahrgang 1990/91 mit Hannes
Leismann, David Rossle und Julian Simon, erzielte mit 265 Punkten ein
Spitzenergebnis und verwies damit den Kultur- und Kerbverein
Klein-Zimmern (KuK) auf Platz zwei, vier Punkte fehlten den
Klein-Zimmernern zum Sieg.
Auch bei der Einzelwertung der Schützen verpasste der KuK den Sieg ganz knapp, 101 Punkte erreicht Peter Kunkel, 102
Punkte hatte sich Heinrich Osinski erschossen, der damit knapper Sieger
war. Osinski wurde aber gleich noch einmal nach vorne gerufen. Er
staubte auch den Sonderpreis in Form eines Bogens ab.Dazu gab es auch
noch drei Pfeile in den Farben Rot-Weiß seines Kerbjahrgangs 1958/59.
Auch
bei den Damen siegte eine Kerbteilnehmerin des Jahrgangs 1983/84.
Franziska Keller hatte mit 95 Punkten das beste Ergebnis erzielt, dicht
gefolgt von Isabell Obmann von der SG Hubertus Klein-Zimmern, die nur
einen Punkt weniger hatte.
Bei der Jugend erschoss sich Nikola
Lesch von der Taekwon-Do-Gruppe des TV mit 59 Punkten den ersten Platz.
Sein Team-Kollege Ben Hitz folgte ihm mit 59 Punkten und bei den
Schülern siegte Marco Dietrich mit 25 Punkten.
|
|
|