|
15.05.10 Viele
Mannschaften probieren sich im Schießen bei der SG Olympia in Groß-Zimmern
Spaß und zugleich Vereinshilfe
Groß-Zimmern (bea) ‐ Insgesamt 26 Vereine und Kerb-Jahrgänge haben sich zum
Vereinsschießen beim Schützenverein Olympia angemeldet. Am Freitagabend ist
ordentlich Leben im Vereinsheim, denn zwei Jahrgänge und die Chorgemeinschaft
wollen im sportlichen Wettstreit antreten.
© Bernauer
Die Damen der Silberrocker beteiligen sich am Vereinsschießen.
Es zielen Marianne Hirsch und Marion Rüllenraht (von links).
Seit 1984 veranstaltet der Verein das beliebte Schießen für die Nichtschützen,
meist kommen
rund 25 bis 30 Ortsvereine und Jahrgänge, berichtet Mitorganisatorin Bettina
Kerber.
Im Moment sind die Silberrocker (Jahrgang 1958/59) am Schießstand. Sie sind
gleich
mit zwei Mannschaften vertreten, mit einem Damen- und einem Herrenteam.
„Wir wollen unser Kerbmädchen unterstützen“, sagen die Damen. Dabei
lässt
Kerbmädchen Rita Grohe den anderen Frauen den Vortritt. Edith Hornung, Martina
Osinski,
Marianne Hirsch und Marion Rüllenrath legen die Gewehre an.
Zwischendurch - immer ein Glas Zielwasser
„Aus Spaß an der Freude schieße ich“, lacht Rüllenrath. „Und weil es
heute nichts
kostet“, tönt es aus dem Hintergrund. Die Herren haben ihre erste Runde
schon hinter sich
und trinken für die ruhige Hand inzwischen ein Glas Zielwasser. „Wir haben
nicht
nur Spaß bei dieser Veranstaltung, sondern wollen auch die Schützen unterstützen“,
so lautet der Tenor der Silberrocker.
Auch beim sportlichen Wettkampf der Bogenschützen messen sich die Silbernen
regelmäßig mit den anderen Vereinen.
Im letzten Jahr holten sie dabei den Sonderpreis.
Nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung sind die Damen, als sie vom Schießen
zurückkommen. „Die Probeschüsse waren noch am besten“, sagt eine und
übereinstimmend meinen sie: „Der erste Durchgang war besser“.
Besonders Jugendliche werden noch gesucht
Zahlreiche Vereinsmitglieder der SG Olympia sind im Vereinsheim. Die einen
haben Wirtschaftsdienst, die anderen beaufsichtigen das Schießen oder geben
Hilfestellung.
„Für unsere Finanzen ist das Vereinsschießen unverzichtbar“, erklärt
Kerber
und macht Werbung für ihren Verein.
Besonders Jugendliche werden im Moment gesucht, für sie ist Training montags ab
18 Uhr. Natürlich sind auch neue erwachsene Schützen gern gesehen, die
trainieren
dienstags ab 20 Uhr.
|
|
|